17. September 2025

Griechenland ist berühmt für seine atemberaubenden Inseln, und eine der schönsten Arten, sie zu entdecken, ist die Fahrt mit der Fähre. Das griechische Fährnetz gehört zu den dichtesten und vielfältigsten in Europa und verbindet das Festland mit über 200 bewohnten Inseln. Ob kurze Überfahrten oder längere Strecken – Fähren sind das Herzstück der griechischen Inselmobilität.

Fähre in Griechenland

Wichtige Fährstrecken und Verbindungen

Die wichtigsten Häfen auf dem griechischen Festland sind Piräus (bei Athen), Rafina, und Thessaloniki. Von dort aus starten Fähren in alle großen Inselgruppen:

  • Kykladen: Zu den beliebtesten Zielen zählen Mykonos, Santorini, Paros und Naxos.
  • Dodekanes: Rhodos, Kos und Patmos sind hier die Highlights.
  • Ionische Inseln: Korfu, Zakynthos und Kefalonia locken mit grüner Landschaft.
  • Nordägäische Inseln: Lesbos, Chios und Samos bieten oft ruhigere Alternativen.

Linktipps: * Übersicht der Fährverbindungen * Die besten Fähren in Griechenland

Arten von Fähren

In Griechenland gibt es verschiedene Fährenarten:

  • Konventionelle Fähren: Sie transportieren sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge und bieten oft eine entspannte Atmosphäre mit Restaurants und Lounges.
  • Schnellfähren (Highspeed-Ferries): Für alle, die schnell von A nach B wollen, sind diese Highspeed-Schiffe ideal. Sie sind vor allem auf beliebten Strecken im Einsatz und deutlich schneller, aber oft auch teurer.
  • Katamarane: Sie kombinieren Geschwindigkeit mit Komfort und sind besonders bei Tagesausflügen beliebt.

Tipps für die Fährfahrt

  • Tickets im Voraus buchen: Gerade in der Hochsaison (Juli bis August) ist eine frühzeitige Buchung ratsam, um Plätze zu sichern.
  • Frühzeitig am Hafen sein: Die Einschiffung kann manchmal etwas chaotisch sein, daher sollte man mindestens 30 Minuten vor Abfahrt da sein.
  • Flexibilität mitbringen: Wetterbedingt kann es zu Verspätungen oder kurzfristigen Änderungen kommen, besonders im Herbst und Winter.
  • Verpflegung mitnehmen: Nicht alle Fähren haben ein großes gastronomisches Angebot, daher empfiehlt es sich, Snacks und Getränke einzupacken.

Warum mit der Fähre reisen?

Das Reisen mit der Fähre ist mehr als nur ein Transportmittel – es ist ein Erlebnis. Die frische Meeresluft, der Blick auf das tiefblaue Wasser und das sanfte Schaukeln der Fähre tragen zur entspannten Urlaubsstimmung bei. Außerdem ermöglicht die Fährfahrt einen einfachen Transport von Fahrzeugen, was auf den Inseln oft sehr praktisch ist.


Wer Griechenland wirklich entdecken will, sollte mindestens einmal eine Fähre nehmen. Ob für einen Tagesausflug oder als Teil einer längeren Reise durch die Inselwelt – die Fähren verbinden das Land auf eine einzigartige Weise und bieten ein unvergessliches Erlebnis.


Das könnte dich auch interessieren: